Îíè ïðèáûëè â Ðîññèþ íà ñâîèõ àâòîìîáèëÿõ ÷åðåç Ëàòâèþ, ïîñåòèëè äåñÿòêè ðîññèéñêèõ ãîðîäîâ. Âñå îíè - èç ðàçíûõ óãîëêîâ Ãåðìàíèè. Ýòîò ïðîåêò ïðîâîäèòñÿ ïðè ïîääåðæêå ìèíèñòåðñòâà èíîñòðàííûõ äåë Ðîññèè. Ïîäðîáíîñòè â ñþæåòå êîððåñïîíäåíòà ïðîãðàììû "Âåñòè-Ïðèâîëæüå" Îëüãè Ïÿòàêîâîé.
Íåìåöêóþ äåëåãàöèþ â öåíòðå Íèæíåãî ñëîæíî íå çàìåòèòü. 12 ÷åëîâåê ñ ÿðêèìè ôëàãàìè è â ðàñïèñíûõ ôóòáîëêàõ - íà êàæäîé íàïèñàíî íà ðóññêîì ñëîâî "äðóæáà" è íà íåìåöêîì - "ìèðîâîå âçàèìîïîíèìàíèå".
Ýêñêóðñèÿ ïî Ðóññêîìó ìóçåþ ôîòîãðàôèè èäåò íà äâóõ ÿçûêàõ. Ãîñòè îòìå÷àþò - ýòî îäíî èç íåìíîãèõ ìåñò, êîòîðîå èì óäàëîñü ïîñìîòðåòü â Íèæíåì Íîâãîðîäå. Ñþäà îíè ïðèáûëè âñåãî íà îäèí äåíü èç Êàçàíè. Çà ñïèíîé ó ïóòåøåñòâåííèêîâ óæå äåâÿòü ðîññèéñêèõ ãîðîäîâ. À ñàì àâòîïðîáåã ïðîâîäèòñÿ òðåòèé ãîä ïîäðÿä.
Ñåãîäíÿ - øåñòíàäöàòûé äåíü ïóòåøåñòâèÿ.
Ñîîðãàíèçàòîð àâòîïðîáåãà "Çà ìèð ñ Ðîññèåé" Àíäðåé Íè÷èïîðîâè÷: "Ñëåäóþùèì ïóíêòîì áóäåò Ìîñêâà, ãäå ìíîãèå ãîñòè ïîáûâàþò âïåðâûå. À çàâåðøèò òóð ðîññèéñêèé ãîðîä Âåëèêèå Ëóêè."
 ñëåäóþùåì îðãàíèçàòîðû àâòîïðîáåãà ïëàíèðóþò ïîåçäêó íà Àëòàé äëÿ íåìöåâ, à äëÿ æèòåëåé Ðîññèè
ãîòîâû ïðåäëîæèòü àâòîïðîáåã ïî ãîðîäàì Ãåðìàíèè.
Àâòîïðîáåã "Çà ìèð ñ Ðîññèåé" ïðîøåë ÷åðåç ñòîëèöó Ïðèâîëæüÿ
13:39
7.08.18
1
2113
7 àâãóñòà, ÃÒÐÊ "Íèæíèé Íîâãîðîä". "Çà ìèð ñ Ðîññèåé". Ó÷àñòíèêè èçâåñòíîãî íåìåöêîãî àâòîïðîáåãà âñòðåòèëèñü íàêàíóíå â Ðóññêîì ìóçåå ôîòîãðàôèè â Íèæíåì Íîâãîðîäå.
00:00
/
480
480
360
240
Îòêðûòü ïîëíîñòüþ
Ñâÿçàòüñÿ ñ íàìè:
Íîâîñòè ïî òåìå
Êîììåíòàðèè
Finner Leopold
10 Àâãóñò 2018
Hallo liebe Leute in Nishni Novgorod! Besuchte von 6.6. bis 9.6.2018 eure Stadt (Zugreise Berlin-Moskau-Nishni Novgorod) und war sehr positiv beeindruckt.Insgesamt war dies mein dritter Besuch in Russland organisiert von Druschb Global e.V. Deutschland. Einen Tag lang besichtigten wir auch Gorodez mit seinen alten Holzhauusern und den Schnitzereien an den Fassaden und Gemusegarten. Ebenso sahen wir Museen uber Samoware etc. die ortliche Musikschule, in dem die fleiigen Schueler uns ein kurzes Konzert gaben, dann eine Backstube in der Pfefferkuchen hergestellt wurde und ein neues Themendorf, wo das regionale Handwerk live vorgefuehrt wurde und jedermann diese Produkte kaufen konnte. Auch zu russischer Teepause wurden wir eingeladen. Die Menschen und unsere Guides waren sehr nett und gastfreundlich.Hoehepunkte waren auch die Besichtigung des Automuseums GAZ, die Reise per Seilbahn zur Eisfabrik in Bor, die Besichtigung des Sportzentrums neben dem neuen FIFA-Stadion und ein Abendspaziergang entlang der neuen Esplanade an der Wolga mit abschliessendem Aufstieg zur Burg. Komme gerne wieder und erzaehle den Menschen in Osterreich davon. Leider werden wir durch die Atlantikbruecke der NATO und deren Mainstreammedien bestandig mit negativen Behauptungen uber Russland und deren aggressive Politik manipuliert anstatt miteinander fair umzugehen. Wir koennten Europa gemeinsam zu wirtschaftlicher Bluete und Frieden fuehren, weil sich so viele Chancen bieten im gegenseitigen kulturellen Austausch und Handel. Ihr liefert uns Energie und Rohstoffe und wir Westeuropaeer liefern euch Produkte in Spitzenqualitaet im automotiven Bereich, in Sachen Industrie, Rostoffgewinnung und Umwelttechnik, damit euer Wasser, Luft und Boden nicht Schaden nehmen. Deshalb, Einsatz fuer Frieden zwischen den europaeischen Staaten und den Voelkern weltweit!!!